Vergangenes neu entdecken Zukunft fördern

Die DEFA-Stiftung erhält die Filme der DEFA und macht sie als Teil des nationalen Kulturerbes für die Öffentlichkeit nutzbar. Sie fördert die deutsche Filmkunst und Filmkultur durch die Vergabe von Preisen.

Weiterlesen
Filmstill zu "Goya"

Aktuelles: Konrad-Wolf-Jahr

Konrad Wolf 100

Das Jahr 2025 soll anlässlich des 100. Geburtstags des Regisseurs Raum für Begegnungen schaffen. Begegnungen mit seinen Filmen, den darin enthaltenen Themen und – wichtiger noch – den darin enthaltenen Perspektiven.

Weiterlesen
Filmstill zu "Der Strass"
Filmstill zu "Der Strass"

Veranstaltung

Die DEFA-Stiftung präsentiert: DER STRASS


Kino Krokodil, Berlin

In ihrer monatlichen Filmreihe im Berliner Kino Krokodil zeigt die DEFA-Stiftung mit DER STRASS (Regie: Andreas Höntsch) einen der letzten DEFA-Spielfilme.

Zur Veranstaltung
Filmstill zu "Sterne"
Filmstill zu "Sterne"

Veranstaltung

STERNE bei den Filmfestspielen in Cannes


Festival de Cannes

Der 1959 unter der Regie von Konrad Wolf gedrehte DEFA-Spielfilm STERNE wurde für die Sektion Classics der 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes ausgewählt. Die Vorführung ist zugleich die Premiere der in 4K restaurierten Fassung des Films.

Zur Veranstaltung
Filmstill zu "Die Legende von Paul und Paula"

Aktuelles zum DEFA-Filmerbe

Was gibt's Neues?

Über Filmreihen, Festivals, Ausstellungen, TV-Ausstrahlungen sowie Buch- und DVD-Neuerscheinungen mit DEFA-Bezug halten wir Sie auf den folgenden Seiten auf dem Laufenden.

Weiterlesen
Filmstill zu "Sabine Kleist, 7 Jahre..."

Filmerbe erleben

Wo kann ich DEFA-Filme sehen?

Für Kino, Fernsehen, DVD-Veröffentlichungen, Streaming-Plattformen und vieles mehr macht die DEFA-Stiftung in Zusammenarbeit mit mehreren Partnerorganisationen DEFA-Filme für die Öffentlichkeit nutzbar.

Mehr erfahren
Filmstill zu "Der Kinnhaken"

Filmgeschichte entdecken

Was geschah wann?

Die Texte und Datensammlungen zur DEFA-Geschichte erfassen Ereignisse zum Film und zur Filmpolitik der DDR, einschließlich der Zeit vor ihrer Gründung.

Mehr erfahren

Digitalisierungsschritte

Wie funktioniert die Digitalisierung von Filmmaterial für die Erhaltung des Filmerbes?

Die Beschäftigung mit ihrer Filmgeschichte wird den Zuschauerinnen und Zuschauern immer schwerer gemacht. Sowohl in den Online-Medien als auch im Fernsehen und im Kino werden Filme mittlerweile digital und möglichst hochauflösend in High-Definition–Qualität gezeigt. Analoge Filmkopien sind fast vollständig aus dem Kinoalltag verschwunden.

Schritte der Digitalisierung

Filmstill zu "Die Leiden des jungen Werthers"

Newsletter

Etwa alle zwei Monate erscheint der Newsletter der DEFA-Stiftung. Dort berichten wir über aktuelle Ereignisse rund um das DEFA-Filmerbe. Um regelmäßig per E-Mail informiert zu werden, abonnieren Sie die Neuigkeiten mit dem Newsletter-Formular.

Neuigkeiten abonnieren
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram